Vorsorge und Früherkennung

Um rechtzeitig krankhafte Veränderungen feststellen zu können, bieten wir Ihnen jährliche Untersuchungen im Rahmen der Krebsvorsorge an. Dabei werden das äußere und innere Genitale (Schambereich, Gebärmutter, Eierstöcke/ Eileiter und Harnblase) sowie die weibliche Brust untersucht.

Sollten Auffälligekeiten festgestellt werden, begleiten wir Sie gern. Durch unsere jahrelange Tätigkeit haben wir enge Kontakte zu ärztlichen Kollegen in Klinken und Zentren aufgebaut und können Sie in gute und vertrauensvolle Hände weiterleiten.

ALLEIN im Jahr 2013 wurden in Deutschland ca. 110.000 neue gynäkologische Krebserkrankungen erkannt.


Alter                               

Untersuchung

Was wird gemacht?

bis 25 Jahren


Früherkennung Chlamydieninfektion

  • jährlich Chlamydiensuche im Urintest

ab 20 Jahren

Früherkennung Gebärmutterhalskrebs und Krebserkrankungen des Genitale

  • Anamnese
  • Erhebung der medizinischen Vorgeschichte der Patientin
  • Untersuchung der Geschlechtsorgane
  • Gewebeabstrich vom Muttermund und aus dem Gebärmutterhalskanal
  • Beratung zum Untersuchungsergebnis

zusätzlich

ab 30 Jahren

Früherkennung Brustkrebs

  • Abtasten der Brust und der örtlichen Lymphknoten (Achselhöhlen)
  • Anleitung zur Selbstuntersuchung der Brust

ab 35 Jahren

Früherkennung Gebärmutterhalskrebs und Krebserkrankungen des Genitale

  • Anamnese
  • Erhebung der medizinischen Vorgeschichte der Patientin
  • Untersuchung der Geschlechtsorgane
  • Änderung seit 2020!! Gewebeabstrich vom Muttermund und aus dem Gebärmutterhalskanal mit zusätzlicher HPV-Untersuchung, allerdings nur alle 3 Jahre für Frauen, die keine gynäkologische Operation hatten
  • in den 2 Jahren dazwischen ist ein IGeL-Abstrich vom Muttermund möglich
  • gynäkologisch operierte Frauen haben auch die Möglichkeit den IGeL-Abstrich bei uns zu erwerben
  • Beratung zum Untersuchungsergebnis

zusätzlich

ab 50 Jahren

Früherkennung Darmkrebs

  • Beratung über Ziel und Zweck des Darmkrebsfrüherkennungsprogramms
  • Test auf nicht sichtbares (okkultes) Blut im Stuhl


Früherkennung Brustkrebs ---

Mammographie-Screening

alle zwei Jahre bis zum Ende des 70. Lebensjahres (Sie werden per Post zur Untersuchung eingeladen):

  • gezielte Anamnese
  • Röntgen-Untersuchung (Mammographie-Screening) der Brust
  • Information über das Untersuchungsergebnis

zusätzlich

ab 55 Jahren

Früherkennung Darmkrebs

  • zweite Beratung über das Darmkrebs-Früherkennungsprogramms
  • Patientenaufklärung zur Koloskopie
  • Darmspiegelung (Koloskopie)
  • nach 10 Jahren zweite Darmspiegelung oder alle zwei Jahre Test auf okkultes Blut im Stuhl

Weitere Informationen finden Sie hier:

https://www.g-ba.de/downloads/17-98-2509/2009-10-19-Merkblatt-Chlamydienscreening.pdf

https://www.g-ba.de/downloads/62-492-2238/KFE-RL_2020-06-18_iK-2020-08-28.pdf

https://www.g-ba.de/themen/methodenbewertung/ambulant/frueherkennung-krankheiten/erwachsene/krebsfrueherkennung/darmkrebs-screening/

https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/praevention/frueherkennung-vorsorge/frueherkennung-von-gebaermutterhalskrebs.html


Stand: 02/2023

 
Anruf
Infos